Leben, denken & Arbeiten in Generationen
Um diesem Motto noch mehr Gewicht zu verleihen und unser nachhaltiges Wirtschaften transparent zu kommunizieren, haben wir uns im Jahr 2023 dazu entschieden, unsere Eventlocation als „Green Location“ mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifizieren zu lassen.
Was zeichnet uns als Nachhaltige Location aus?
Als Familienbetrieb ist Nachhaltigkeit für uns nicht nur ein Wort, sondern wird, um auch den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Erde zu hinterlassen, tagtäglich gelebt. In unserem Nachhaltigkeitskonzept gehen wir aus diesem Grund auch auf alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit ein. Nachhaltiges Wirtschaften ist unserer Ansicht nur möglich, wenn sowohl ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt und gelebt werden.
Österreichisches Umweltzeichen „Green Location“
Seit 1990 wird mit dem Österreichischen Umweltzeichen ein wichtiger Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Zukunft geleistet. Das Österreichische Umweltzeichen ist das einzige staatlich verliehene Umweltzertifikat und ist somit Garant für eine ehrliche und sachliche Darstellung der Umweltleistungen unseres Unternehmens. Die Auszeichnung erhalten nur jene Produkte und Dienstleistungen, die neben einer Vielzahl an Umweltkriterien auch hohe Anforderungen an Qualität und Langlebigkeit erfüllen. Das Österreichische Umweltzeichen ist somit für umweltbewusste Konsument:innen eine Orientierungshilfe bei Kaufentscheidungen im täglichen Leben. Das Gütesiegel zeigt das Bewusstsein der Unternehmen für eine hohe Umweltqualität ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen. Im Tourismussektor steht das Österreichische Umweltzeichen für konsequente nachhaltige Betriebsführung.
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“
Dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach beschreibt ganz gut den Ansporn unserer Familie, bewusst den Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen und unseren Betrieb als Green Location zertifizieren zu lassen. In einem Generationenbetrieb denkt man nicht nur an das Heute, sondern richtet auch tagtäglich den Blick in die Zukunft. In den vergangenen Jahren habe ich deshalb meine Chance genützt und mein Wissen in Bezug auf nachhaltiges Wirtschaften, und welche Maßnahmen damit einhergehen, erweitert. In dieser Zeit entstand auch die Idee, unsere Eventlocation als Green Location mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifizieren zu lassen. Gesagt, getan!
Das ist ein wesentlicher Bestandteil, den ich in unserem Familienbetrieb schätze, jede:r bringt sich mit ihren/seinen Fähigkeiten ein, neue Inputs werden gehört, diskutiert und schlussendlich umgesetzt. Seit dem Jahr 2023 darf ich mich somit in unserem Betrieb für das Nachhaltigkeitsmanagement verantwortlich zeigen und euch hier mit auf diese Reise nehmen!
Nachhaltigkeitsmanagerin Victoria Anna Thaller
Gemeinsam Als Familie Verantwortung ÜBernehmen
Als Mutter und Unternehmerin ist mir besonders wichtig, dass wir die Weichen für die Zukunft stellen. Die Welt, in der unsere Kinder aufwachsen, wird maßgeblich von den Entscheidungen geprägt, die wir heute treffen. Es ist unsere Pflicht, die richtigen Schritte zu gehen, um die Lebensqualität der kommenden Generationen zu sichern und ihnen eine gesunde, lebenswerte Umwelt zu hinterlassen.
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur der bewusste Umgang mit Ressourcen, sondern auch das Vorleben von Werten, die im Einklang mit der Natur und unseren Mitmenschen stehen. Als Großfamilie verstehen wir uns nicht nur als Teil eines Unternehmens, sondern auch als Teil eines größeren Ganzen. Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen und als Vorbilder für andere agieren – für unsere Mitmenschen, für unser Team, für unsere Familie und vor allem für unsere Kinder. Es ist uns wichtig, dass sie lernen, wie entscheidend es ist, heute Verantwortung zu übernehmen, um morgen eine bessere Welt zu schaffen.
Event Lady Bettina Maria Thaller
Nachhaltigkeit in unserer Green Location
Du fragst dich, was wir im Weinschloss bereits für mehr Nachhaltigkeit tun? Gemeinsam mit unserem Team haben wir in einem Workshop Ideen und Inspirationen gesammelt, aus denen unser Aktionsprogramm entstanden ist. Dieses bildet die Grundlage für das ganzheitliche Nachhaltigkeitskonzept unserer Green Location. Nachhaltigkeit ist für uns kein starres Ziel, sondern ein dynamischer Prozess. Mit unserem Aktionsprogramm entwickeln wir uns ständig weiter, setzen regelmäßig neue Maßnahmen und passen uns an aktuelle Herausforderungen an.
Regionalität & Saisonalität
Wir lieben es, die wertvollen Produkte aus der Landwirtschaft weiter zu veredeln und kreative Gerichte auf den Teller zu bringen. Das Thermen- & Vulkanland Steiermark bietet eine hohe kulinarische Vielfalt. Aus diesem Grund ist es uns ein besonderes Anliegen mit Produzent:innen aus der Region zusammenzuarbeiten. Mit dem Umweltzeichen haben wir dem Ganzen auch eine Sichtbarkeit eingeräumt und die Herkunft unserer Produkte in unserem kulinarischen Portfolio gekennzeichnet.
100 % Biomasse
Bereits beim Bau des Weinschlosses war es unserer Familie ein großes Anliegen den Blick in die Zukunft zu richten. Mit der hauseigenen Hackschnitzelheizung wird das Gebäude zu 100 % mit Biomasse geheizt. Besonders freut es uns, dass das Rohmaterial für die dafür benötigten Hackschnitzel zu 100 % aus unseren eigenen Wäldern stammt. Dadurch, dass diese 15 ha Waldflächen im Umkreis von 5 km zu erreichen sind, können im Sinne der Nachhaltigkeit auch kurze Transportwege garantiert werden.
100 % Ökostrom
Der gesamte Energiebedarf des Weinschlosses wird zu 100% mit Ökostrom gedeckt. Mit dem Neubau des Mitarbeiter:innenhauses im Jahr 2016 wurde zudem eine eigene Photovoltaikanlage installiert, die ca 10% des gesamten Energieverbrauches abdeckt. Um den Stromverbrauch zu minimieren, werden im gesamten Unternehmen vorwiegend LED-Leuchtmittel eingesetzt.
Nachhaltiger Einsatz von Ressourcen
Beim Kauf von Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel in der Green Location wird auf staatlich geprüfte Umweltzeichen geachtet. Im Büro und in der Verwaltung wird möglichst papierlos gearbeitet. Das eingesetzte Papier ist zertifiziertes Ökopapier mit dem EU-Eco Label. Dokumente werden doppelseitig bedruckt, um Ressourcen zu sparen.
Kreislaufwirtschaft
Im Sinne der Kreislaufwirtschaft werden Grünschnitt, Trestern und Bioabfälle im Unternehmen separat gesammelt und kompostiert. Dieser Kompost wird in weiterer Folge in den Gartenanlagen sowie in den Weingärten ausgebracht. Darüber hinaus wird das Regenwasser gesammelt und für die Bewässerung der Gartenanlage genutzt.
Auf dem Weg zur Bio-Zertifizierung im Weinbau
Seit mehr als zehn Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit biologischer Bewirtschaftung in unseren Rebgärten sowie gesamtheitlicher Kreislaufwirtschaft bei uns am Hof. In der Vergangenheit konnten wir viel ausprobieren, konnten aus so manchen Erfahrungen, Fehlern lernen, welche uns Jahr für Jahr immer wieder aufs Neue fordern und somit hat uns der Zugang zur biologischen Arbeitsweise in den Bann genommen, gefesselt, sie lässt uns schlicht und ergreifend nicht mehr los. Im Jahr 2024 haben wir als Familie deshalb den Entschluss gefasst, uns auf den Weg zur Bio-Zertifizierung im Weinbau zu machen.
Mitarbeiter:innen
In unserem Unternehmen beschäftigen wir gleichberechtigt Frauen und Männer. Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass die Unternehmensphilosophie des nachhaltigen Wirtschaftens in der DNA unserer Mitarbeiter:innen verankert ist. Aus diesem Grund wird unser Team regelmäßig im Bereich Nachhaltigkeit und im Umgang mit Ressourcen geschult. Zudem wurden unsere Mitarbeiter:innen im Rahmen eines Workshops, durch ein Beratungsunternehmen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, über das Umweltzeichen geschult.
Zudem erhalten unsere Mitarbeiter:innen folgende Benefits:
* Kostenfreie Unterkunft im neuerbauten Mitarbeiter:innenhaus
* E-Auto zur freien Verfügung beim Mitarbeiter:innenhaus
* Freie Verpflegung mit regionalen Speisen und Getränken
* Unterstützung bei Schulungen und Weiterbildungen
* Kostenfrei wöchentliche Pilates-Einheiten
* -20% auf alle Einkäufe im Shop
BARRIEREFREIHEIT in der Green Location
Das Gebäude kann barrierefrei genutzt werden. Zudem wird der Barrierefreiheit auch im Onlineauftritt ein hoher Stellenwert eingeräumt. Nähere Informationen dahingehend können aus unserer Deklaration der Barrierefreiheit auf der Website entnommen werden oder vor Ort von unseren geschulten Mitarbeiter:innen erfragt werden. Darüber hinaus ist unser Betrieb bereits seit 2015 Partner des Projekts „Barrierefreier Urlaub für Menschen mit Handicap“ der Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe Hartberg Fürstenfeld. Im März 2024 wurde unser Weinschloss von Obmann Stefan Pflanzl sowie Projektleitung Silvia Lackner rezertifiziert.
Du möchtest gerne mehr über unsere Umweltleistungen erfahren oder hast Anregungen zu unserem Nachhaltigkeitskonzept?
Dann schreib mir gerne ein kurzes Mail an
victoria@weinschloss-thaller.at
Ich freue mich von euch zu hören oder zu lesen!
Bis bald,
Victoria
WIR PLANEN – IHR FEIERT!
Unsere Eventlady Bettina Thaller ist jederzeit für euch und eure individuellen Anliegen erreichbar.
Wir freuen uns gemeinsam mit euch besondere Momente in unserer Green Location zu gestalten!